Innenansicht eines modern umgebauten Einfamilienhauses: eine helle Holztreppe mit weißen Wänden und klarer Linienführung.

Treppen

Begehbare Skulpturen

Veröffentlicht: 6. Oktober 2025

Treppen prägen Räume wie kaum ein anderes architektonisches Element. Sie sind nicht nur notwendige Verbindungsglieder zwischen einzelnen Geschossen, sondern bestimmen auch die Atmosphäre eines Hauses, lenken den Blick und können als zentrales Gestaltungselement wirken. Im modernen Interior Design werden Treppen idealerweise zur „begehbaren Skulptur“, die Funktion, Design und Wohnqualität miteinander vereint. Damit eine Treppe zum echten Highlight wird, ist die professionale Planung eines erfahrenen Innenarchitekten sinnvoll.

Die Bedeutung der Planung von Treppen

Die Planung von Treppen ist komplexer, als es auf den ersten Blick scheint. Neben den baurechtlichen Vorgaben – wie Steigungsverhältnis, Auftrittstiefe und Geländerhöhe – spielen auch Design, Materialwahl und die Integration in das Gesamtkonzept der Wohnräume eine zentrale Rolle. Eine gut geplante Treppe wird zum Highlight des Hauses, das Funktion und Stil vereint.

Ein Innenarchitekt achtet auf:

  • harmonische Proportionen,
  • eine sichere und komfortable Begehbarkeit und Nutzung
  • die Einbindung in das Interior Design des Hauses,
  • eine langfristige Wertigkeit durch die Qualität der verwendeten Materialien.

Optimierung einer Bestandstreppe

Nicht immer muss eine bestehende Treppe komplett ersetzt werden. Oft bewirkt schon ein neuer Belag eine optische und funktionale Aufwertung. Beliebt sind Holz, Naturstein oder auch Fliesenbeläge. Diese Maßnahme bietet:

  • eine im Verhältnis kostengünstige Möglichkeit zur Modernisierung,
  • eine große gestalterische Vielfalt,
  • eine Umsetzung ohne großen baulichen Eingriff.

Weitere Möglichkeiten, um eine Bestandstreppe zu optimieren und in Szene zu setzen, sind:

  • Austausch oder Neugestaltung des Geländers,
  • Integration moderner Beleuchtungselemente,
  • Reduktion von Verzierungen für ein klareres Design,
  • gezielte Farb- und Materialänderungen.
  • Kombination der Treppe mit einem Möbeleinbau

Durch solche Eingriffe kann selbst eine einfache Bestandstreppe zu einem modernen Designelement werden. Hier zeigt sich die Stärke eines Innenarchitekten, der durch seine Kreativität und Planung aus Bestehendem ein neues Wohngefühl entstehen lässt.

Neue Treppe – Systemtreppe oder Sonderanfertigung

Bei einer Neuplanung stellt sich die Frage: Systemtreppe oder Sonderanfertigung?

  • Systemtreppen sind vorgefertigte Lösungen, die durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Sie bieten viele Gestaltungsmöglichkeiten, etwa in Holz, Stahl oder Glas, und eignen sich für Neubauten wie auch Sanierungen.
  • Sonderanfertigungen hingegen entstehen in enger Zusammenarbeit mit Architekt und Innenarchitekt. Hier stehen Individualität, höchste Materialqualität und außergewöhnliche Formen im Vordergrund. Ob schwebend, gewendelt oder mit integrierter Beleuchtung – die Treppe wird zur Designskulptur.

Ein erfahrener Innenarchitekt berät, welche Lösung im Hinblick auf Raum, Budget und Interior Design am besten geeignet ist. Hier spielt auch mit hinein, ob es sich um den Neubau oder die Sanierung eines Hauses oder einer Wohnung handelt.

Treppe als Möbelstück

Immer häufiger werden Treppen im Interior Design als Möbel verstanden. Besonders bei kleinen Grundrissen lässt sich der Raum unter der Treppe clever nutzen – etwa als Regal, Schrank oder Arbeitsplatz. Auch Sitznischen oder beleuchtete Präsentationsflächen sind denkbar. Aufsteigend hohe Schrankkorpen werden selbst zur Treppe, oder ein offenes Treppenauge wird mit einem durchlaufenden Schrankeinbau als Wäscheabwurf genutzt.

So wird die Treppe zum funktionalen Allrounder, der mehr kann, als nur Stockwerke zu verbinden.

Fazit – Treppen als Designobjekte

Ob neuer Treppenbelag, komplett neue Treppe als Systemlösung oder individuelle Sonderanfertigung, ob Möbelintegration oder formale Optimierung – die Möglichkeiten sind vielfältig. Eine durchdachte Planung von Treppen durch einen Innenarchitekten stellt sicher, dass Funktionalität, Sicherheit und Ästhetik perfekt miteinander verbunden werden. Im modernen Interior Design sind Treppen längst nicht mehr nur Mittel zum Zweck, sondern wahre begehbare Skulpturen, die den Charakter des Hauses prägen.