Modern eingerichteter Speisebereich mit auffälliger floraler Tapete an der Decke in kräftigen Rot- und Grüntönen, die dem Raum eine künstlerische Note verleiht.

Tapeten

Rückkehr eines Klassikers

Veröffentlicht: 31. Juli 2025

In der Innenarchitektur erleben Tapeten ein eindrucksvolles Comeback. Was lange Zeit als altmodisch oder bieder galt, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Gestaltungselement für kreative, ausdrucksstarke und individuelle Wohnkonzepte entwickelt. Dank neuer Materialien, innovativer Designs und einer Rückbesinnung auf textile sowie haptische Wohnlichkeit setzen immer mehr Architekten, Innenausstatter und Designer auf Tapeten, um Räumen Charakter und Tiefe zu verleihen.

Vielfältige Materialien für neue Raumgefühle

Innenarchitekt und Interior Designer Andreas Ptatscheck, München, bietet in seinem Büro für Innenarchitektur und Interior Design Beratung und Planung für private Büros und Arbeitszimmer mit einer Atmosphäre zum Wohlfühlen.

Rückzugs- und Arbeitszimmer


Arbeitszimmer 09

Moderne Tapeten sind weit mehr als nur bedrucktes Papier. Neben klassischen Papiertapeten stehen heute hochwertige Vlies-, Textil-, Vinyl- oder sogar Naturtapeten zur Verfügung. Besonders beliebt sind Vliestapeten, die sich leicht verarbeiten lassen und durch ihre Stabilität und Langlebigkeit überzeugen. Naturmaterialien wie Grasgewebe, Kork oder Bambus schaffen hingegen eine warme, organische Atmosphäre und bringen ein Stück Natur ins Haus.

Trendthema: Statement-Walls

Ein großer Trend in der aktuellen Innenarchitektur ist die sogenannte „Statement-Wall“ – eine einzelne, auffällig gestaltete Wand, die bewusst im Mittelpunkt steht. Tapeten mit kräftigen Farben, großen Mustern oder künstlerischen Illustrationen bieten hier die perfekte Grundlage, um Akzente zu setzen, ohne den Raum zu überladen. Besonders im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Eingangsbereich können Statement-Walls starke visuelle Effekte erzielen und den Charakter eines Raumes entscheidend prägen.

Im Büro für Innenarchitektur von Innenarchitekt Andreas Ptatscheck in München beraten Sie kompetente Innenarchitekten und Interior Designer zu allen Fragen rund um die Ankleide zum Kleiderschrank und zur Beleuchtung.

Ankleidezimmer


Ankleide 06

Farben und Muster: Mut zur Individualität

Die Nische, in der das Doppelbett platziert ist, wurde mit eine hochwertigen Ornamenttapete belegt, die optimal zu den Vorhängen aus Seide passt.

Klassisches Schlafzimmer


Schlafzimmer 07

Auch bei den Farbwelten und Mustern zeigt sich eine klare Entwicklung hin zu mehr Individualität. Erdige Töne, tiefes Petrol, warme Terrakotta-Nuancen und Naturgrün dominieren die Farbpalette. Diese werden oft kombiniert mit floralen Motiven, Retro-Elementen der 70er-Jahre oder minimalistischen geometrischen Formen. Tapeten mit 3D-Effekten oder metallischen Akzenten sorgen zusätzlich für Spannung und Dynamik in der Raumgestaltung.

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein

Ein weiterer wichtiger Aspekt moderner Tapetengestaltung ist die Nachhaltigkeit. Immer mehr Hersteller setzen auf umweltfreundliche Produktion, recycelbare Materialien und lösungsmittelfreie Druckverfahren. Diese Entwicklung entspricht dem wachsenden Bedürfnis vieler Menschen, auch im Wohnraum bewusster und ressourcenschonender zu leben. Zertifizierungen wie FSC oder das Umweltzeichen „Blauer Engel“ spielen beim Tapetenkauf heute eine zunehmend größere Rolle.

Innenarchitekt und Interior Designer Andreas Ptatscheck, München, bietet in seinem Büro für Innenarchitektur und Interior Design Beratung und Planung für exklusive Arbeitszimmer mit hochwertigen Möbeln und Einbaumöbeln.

Arbeitszimmer und Bibliothek


Arbeitszimmer 10

Digitaldruck und Individualisierung

Dank modernster Digitaldrucktechnik lassen sich Tapeten heute in nahezu jeder erdenklichen Gestaltung umsetzen. Ob eigene Fotos, individuelle Illustrationen oder maßgeschneiderte Designs – personalisierte Tapeten eröffnen neue kreative Möglichkeiten für eine völlig neue Art der Rauminszenierung. Besonders im gewerblichen Bereich – etwa in Hotels, Büros oder Gastronomie – werden so starke Markenwelten und emotionale Erlebnisräume geschaffen.

Fazit: Tapeten als Gestaltungstool mit Zukunft

Tapeten sind heute viel mehr als nur Wandbekleidung – sie sind Ausdruck von Stil, Persönlichkeit und Designbewusstsein. Sie ermöglichen es, Räume schnell und wirkungsvoll zu verändern, zu zonieren oder in Szene zu setzen. In einer Zeit, in der Individualität, Nachhaltigkeit und Wohnlichkeit große Themen sind, bieten Tapeten vielseitige und attraktive Lösungen. Ihr Imagewandel vom altmodischen Relikt zur modernen Designlösung ist ein Beispiel dafür, wie sich Klassiker neu erfinden können.