Stauraum ist eine grundlegende Funktion in jedem Wohnraum. Es ist wichtig, dass Stauraum so in das Raumkonzept integriert wird, dass er sich harmonisch einfügt, ohne den Charakter des Raumes zu beeinträchtigen. In professionell gestalteten Wohnräumen kommen durchdachte Lösungen zum Einsatz, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen.
Stauraum als unsichtbare Lösung

Ein modernes Wohnzimmer mit geschlossenen Stauraumschränken oder maßgefertigten Regalsystemen ermöglicht es, den Raum sowohl aufgeräumt als auch großzügig wirken zu lassen. Der Stauraum selbst soll dabei nicht ins Auge fallen, sondern sich subtil in das Gesamtkonzept einfügen. Die Integration von verstecktem Stauraum, beispielsweise in Form von Wandnischen oder hinter eleganten Wandverkleidungen, sorgt für eine ästhetische Lösung, die gleichzeitig funktional ist.
Ein weiteres Beispiel sind maßgefertigte Einbauschränke, die perfekt in den Raum integriert sind und dabei den vorhandenen Platz optimal nutzen. Diese schaffen nicht nur Stauraum, sondern lassen den Raum insgesamt größer und offener wirken, da sie selbst zum Raumbestandteil werden. Der gezielte Einsatz von Trennwänden oder Raumteilern kann zusätzlich dabei helfen, Räume zu gliedern und gleichzeitig Stauraum zu schaffen.
Die Bedeutung einer bewussten Auseinandersetzung mit dem eigenen Bedarf
Die Frage, wie viel Stauraum tatsächlich benötigt wird, sollte vor jeder Planung stehen. Während die Anforderung nach ausreichend Stauraum oft hoch ist, liegt der Schlüssel zu einem funktionalen Raumkonzept darin, den tatsächlichen Bedarf genau zu bestimmen. Viele Menschen neigen dazu, Dinge aufzuheben, die sie eigentlich nicht mehr benötigen – sei es aufgrund von sentimentalen Werten oder dem Glauben, dass man sie irgendwann noch einmal brauchen könnte.

Vor der Planung von Stauraum muss also eine ehrliche Bestandsaufnahme erfolgen: Welche Gegenstände werden regelmäßig gebraucht? Welche Dinge können verbannt oder entsorgt werden? Nur so lässt sich vermeiden, dass überflüssige Gegenstände unnötig viel Platz einnehmen und die Raumwahrnehmung negativ beeinflussen. Ein minimalistischer Ansatz kann hier helfen, Raum für das Wesentliche zu schaffen.

Der Stauraum im Büro- und Hauswirtschaftsraum

Auch in funktionalen Räumen wie Büros oder Hauswirtschaftsräumen spielt Stauraum eine zentrale Rolle. Hier geht es darum, Ordnung zu schaffen, um die Produktivität zu steigern und gleichzeitig einen Raum für effizientes Arbeiten zu bieten. Ein gut geplanter Büro- oder Hauswirtschaftsraum ermöglicht es, alles Notwendige zu verstauen, während er gleichzeitig eine angenehme Arbeitsatmosphäre schafft. Hier kommen smarte Stauraumlösungen wie Regalsysteme, Schubladen oder Schränke ins Spiel, die durch ihre Schlichtheit und Funktionalität überzeugen.
Stauraum als Gestaltungselement

Stauraum muss nicht nur funktional, sondern kann auch ein bedeutendes gestalterisches Element im Raum sein. In manchen Fällen soll der Stauraum nicht nur Dinge verbergen, sondern auch als visuelles Statement dienen. Besonders interessante Aufbewahrungslösungen, wie eine Sammlung von Objekten, die zu einem zentralen Designelement werden, oder individuelle Behältnisse, die nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch ansprechend sind, können den Raum bereichern.
Ein Schuhschrank, der bildlich aus einer Sammlung von Schuhkartons besteht und durch seine außergewöhnliche Form auffällt, könnte beispielsweise ein solches Element sein. Solche Objekte schaffen nicht nur Stauraum, sondern vermitteln gleichzeitig eine Geschichte und tragen zum einzigartigen Charakter eines Raumes bei.
Fazit: Stauraum gezielt planen
Stauraum muss in jedem Raum durchdacht und gezielt geplant werden. Es geht darum, ihn so zu integrieren, dass er nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist. Durch maßgeschneiderte Lösungen, bewusstes Aussortieren und kreative Gestaltung wird der Stauraum zu einem integralen Bestandteil eines jeden Raumkonzepts. Wenn Stauraum richtig geplant wird, kann er den Wohnraum erweitern und gleichzeitig für eine harmonische und aufgeräumte Atmosphäre sorgen.
Weitergehende Informationen finden sich unter dem Stichwort „Einbaumöbel“.Auch die Medienbeiträge „schöner verstauen“ und „Stauraum“ in unserer Rubrik „Presse“ befassen sich mit dem Thema Stauraum.