Heller, moderner Empfangsbereich: zentraler weißer Empfangstresen auf dunklem Sockel, warmweiße indirekte Decken- und Bodenbeleuchtung, Holzverkleidung hinter dem Tresen, graues Teppichbodenmuster, weiße Säule und ein gerahmtes farbiges Gemälde an der Wand

Empfangsbereiche

Aushängeschilder für Unternehmen

Veröffentlicht: 20. November 2025

Ein Empfangsbereich ist der erste Kontaktpunkt zwischen Unternehmen und Besucher. Für unser Planungsbüro eswerderaum spielt er daher eine zentrale Rolle im ganzheitlichen Ansatz der Innenarchitektur. Als Innenarchitekten gestalten wir Empfangszonen, die Identität vermitteln, Orientierung bieten und zugleich funktionale Arbeitsplätze sind. Professionelles Interior Design sorgt dafür, dass Atmosphäre, Funktion und Markenwirkung harmonisch zusammenspielen.

Der Empfang als multifunktionaler Mittelpunkt

Ein moderner Empfang übernimmt viele Aufgaben gleichzeitig: Anlaufpunkt, Verteiler, Dialogzone, Informationspoint, Rezeption, Anmeldung und oft auch Wartebereich. Für eswerderaum bedeutet Innenarchitektur deshalb, klare Strukturen zu schaffen, so dass Besucher sofort wissen, wohin sie sich orientieren sollen. Gleichzeitig benötigt der Empfangsarbeitsplatz Ruhe, Übersichtlichkeit und ergonomische Abläufe, damit Mitarbeitende effizient arbeiten können – auch bei hohem Publikumsverkehr.

Corporate Identity räumlich erlebbar machen

Der Empfang ist das Aushängeschild eines Unternehmens. Unser Planungsbüro übersetzt Corporate Identity in Materialien, Farben, Formen und Lichtstimmungen. Ob seriöse Zurückhaltung für Rechtsanwaltskanzleien, moderne Offenheit für Unternehmensberatungen, klare Orientierung und Diskretion für Arztpraxen oder visuelle Präsenz für ein großes Ladengeschäft – gutes Interior Design macht Werte sichtbar und spürbar. Besucher verstehen so innerhalb weniger Sekunden, wofür ein Unternehmen steht.

Unterschiedliche Nutzungsszenarien, individuelle Lösungen

Jede Branche stellt andere Anforderungen:

  • Beratungsberufe benötigen diskrete Gesprächszonen.
  • Große Shops brauchen leistungsstarke Verteilerpunkte.
  • Arztpraxen setzen auf Hygiene, Barrierefreiheit und Übersicht.
  • Hotels, Behörden und Agenturen profitieren von offenen, modularen Empfangsstrukturen.
  • Als Innenarchitekt entwickelt eswerderaum Lösungen, die flexibel, funktional und atmosphärisch zugleich sind.

     

    Ein vollwertiger Arbeitsplatz

    Ein Empfang ist häufig ein komplexer Arbeitsplatz: Organisation, Telefon, Besuchersteuerung, Dokumentation. Unser Planungsbüro achtet daher auf optimale Tischhöhen, ergonomische Abläufe, Sichtschutz, Stauraum, IT-Integration und die klare Trennung zwischen öffentlichen und internen Bereichen. So entstehen Arbeitsplätze, die sowohl freundlich als auch effizient sind.

    Beleuchtung und Akustik richtig planen

    Licht ist ein zentrales Werkzeug der Innenarchitektur: Grundlicht für Orientierung, Arbeitslicht für konzentrierte Tätigkeiten und Akzentlicht zur Markeninszenierung. Gleichzeitig ist die Akustik entscheidend, um Diskretion und Ruhe sicherzustellen. Absorbierende Wand- und Deckenmaterialien, akustisch wirksame Möbel und geeignete Bodenbeläge sind daher wesentlich – und werden von eswerderaum bereits in frühen Planungsphasen berücksichtigt.

    Der Empfangsbereich vermittelt den ersten Eindruck des Büros und ist seine Visitenkarte. Die Empfangstheke ist als zentrale Informations- und Anlaufstelle sofort erkennbar.

    Empfangsfoyer


    Empfangsbereich 03

    Die Empfangstheke ist dem offenen Sekretariat vorgelagert und wird von dort aus mit bedient. Die angrenzenden Büros und der Besprechungsraum sind durch Glaswände einsehbar.

    Empfangsfoyer


    Empfangsbereich 03

    Aushängeschild fürs Unternehmen

    Ein gut gestalteter Empfang verbindet Funktion, Marke und Arbeitsqualität. Unser Planungsbüro eswerderaum entwickelt dafür individuelle Konzepte auf Basis professioneller Innenarchitektur und durchdachtem Interior Design. So entstehen Empfangsbereiche, die wirken, Orientierung geben und die Identität eines Unternehmens perfekt repräsentieren.